Taekwon-Do Bundeslehrgang mit 600 Teilnehmern in der randvollen VFL-Sporthalle
in Ulm-Böfingen
Am 1.Mai richtete das Black Belt Center Ulm unter Leitung von Werner Meule (4.Dan)
den Bundeslehrgang 2004 im Traditionellen Taekwon-Do aus.
Rund 600 Taekwon-Do Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet wurden von Systemgroßmeister
Kwon, Jae-Hwa (7.Dan) , dem Begründer des Taekwon-Do in Europa in 2 Trainingseinheiten
zu je 1 1/2 Stunden in den neuesten Taekwon-Do Techniken unterrichtet.
Dazu war der 67-jährige koreanische Großmeister extra aus New York angereist.
Dort unterrichtet er täglich 6 Stunden Taekwon-Do in seiner Schule in der Fifth
Avenue.
In Ulm faszinierte er im 1. Lehrgangsteil die Weiß-, Gelb- und Grüngurtträger
mit verschiedensten Bewegungskombinationen aus Arm- und Beintechniken.
Die Wirkung der gezeigten Techniken wurde immer wieder durch Bruchtests mit Holzbrettern
demonstriert.
Noch schweißtreibender und leistungsintensiver war der Lehrgang für die Blau-,
Rot- und Schwarzgurtträger. Koordinativ und motorisch auf höchstem Niveau gelangte
mancher Teilnehmer an seine psychischen und physischen Grenzen. Immer wieder motivierte
der Großmeister seine Schüler zu höchster Konzentration, da er höchste Ansprüche
an die Qualität der Techniken und an seine Schüler stellt. Dies zeigte sich auch
in den 25 Prüfungen zum Schwarzgurt, die Großmeister Kwon an diesem Tag abnahm.
Begeistert verfolgten die rund 350 Zuschauer die Einzel- und Gruppendarbietungen
in den verschiedenen Taekwon-Do Disziplinen, die zwischen den Lehrgängen statt
fanden. Dazu gehören Hyong (Formenlauf), Ilbo Taeryon (Einschrittkampf) , Chayo
Taeryon (Freikampf), Hosinsul (Selbstverteidigung) und Kayek Pa (Bruchtest).
Jubelnden Beifall ernteten die Schüler der Friedrich von Bodelschwingh-Schule,
Schule für Körperbehinderte, für ihre Darbietung. Seit 3 Jahren hat Werner Meule
an ihrer Schule einen Lehrauftrag für Taekwon-Do. Der Reinerlös der Veranstaltung
kommt ebenfalls dieser Schule zugute.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war Großmeister Kwons Demonstration von Taekwon-Do
in höchster Perfektion. Mit bloßer Hand zerschlug er einen faustgroßen Kieselstein
aus der Donau, der beim vierten Versuch schließlich zerbrach. Mit tosendem Beifall
honorierte das Publikum diese einzigartige Leistung.
Ein Fernsehteam des Südwestrundfunks zeichnete die Veranstaltung auf. Der Bericht
ist am Dienstag, dem 11.Mai in der Landesschau ab 18.45 Uhr zu sehen.
Fotos zum Bundeslehrgang
(wird zur besseren Übersicht in einem extra Fenster geöffnet)
zurück